Dezember
Foto: Georg Aerni

Tonhalle Zürich

Die Tonhalle Zürich erstrahlt nach der umfassenden Instandsetzung in den Jahren 2017 bis 2021 wieder in ihrer ganzen Pracht.

In historisierendem Stil kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut, erfuhr die Tonhalle im Lauf der Zeit so einige Veränderungen: Ein Teil wurde abgebrochen, das Kongresshaus angebaut, viele der originalen Verzierungen wurden entfernt, man reduzierte die Farbigkeit und brachte sie wieder zurück. Was glücklicherweise in ihrer Substanz bestehen blieb, sind die beiden Säle, gehört doch die Grosse Tonhalle zu den akustisch besten Sälen der Welt.

Inzwischen steht das ganze Ensemble unter Denkmalschutz. Dank der Zürcher Stimmbevölkerung, die 2016 mit grosser Mehrheit Ja sagte zu einer umfassenden Instandsetzung, genügt sie nun vor und hinter der Bühne den heutigen vielfältigen Ansprüchen – und strahlt in neuer Frische. Nach den Umbauarbeiten der Jahre 2017 bis 2021 ist auch die alte klangliche Brillanz des grossen Saals zurück.

Foto: Georg Aerni
Foto: Georg Aerni
Eingangshalle (Foto: Georg Aerni)
Vestibül (Foto: Georg Aerni)
Konzertfoyer (Foto: Georg Aerni)
Konzertfoyer Galerie (Foto: Georg Aerni)
Foto: Georg Aerni
Kleine Tonhalle (Foto: Georg Aerni)
Vereinssaal (Foto: Georg Aerni)

Die Geschichte der Tonhalle Zürich

Die erste Tonhalle stand auf dem heutigen Sechseläutenplatz in der Zürcher Innenstadt. Das ursprüngliche Kornhaus wurde 1867 zur Tonhalle umgebaut und 1896 abgebrochen. Denn im Oktober 1895 war die neue Tonhalle am See feierlich eingeweiht worden. Die Eröffnungskonzerte dirigierten der damalige Chefdirigent Friedrich Hegar und der Komponist Johannes Brahms. Die Entwürfe zur Tonhalle am See kamen von den Wiener Architekten Fellner und Helmer. Die beiden hatten nur wenige Jahre zuvor das Zürcher Stadttheater – das heutige Opernhaus – gebaut (1891).

Von aussen ähnelte die Tonhalle mit ihren verspielten Türmen dem damaligen Palais du Trocadéro in Paris. Die Gründerzeit-Architektur setzte an der neu angelegten Zürcher Seepromenade einen markanten städtebaulichen Akzent an zentraler Lage. Der kleine und der grosse Konzertsaal der Tonhalle wurden nach dem Vorbild des Neuen Gewandhauses in Leipzig gestaltet. Für gesellschaftliche Festanlässe und Kurzkonzerte wurden die Konzertsäle mit einem elliptischen Musikpavillon verbunden.

Im grossen Konzertsaal zeigen fünf auffällige Deckenmalereien verschiedene musikalische Szenerien. Im Zentrum steht der «Komponistenhimmel» des Wiener Dekorationsmalers Peregrin von Gastgeb mit Porträts von Bach, Händel, Gluck, Haydn, Mozart, Beethoven, Wagner und Brahms. Bis heute zählt der grosse Konzertsaal der Tonhalle zu den akustisch besten der Welt und bietet einem Konzertpublikum von über 1500 Personen Raum.

Anlässlich der Schweizerischen Landesausstellung 1939 in Zürich wurde der repräsentative gründerzeitliche Festbau mit Pavillon und Trocadéro-Türmen abgerissen. Es entstand an selber Stelle von 1937 bis 1939 ein schlichtes Kongressgebäude. Die verantwortlichen Architekten waren Max Ernst Haefeli, Werner Max Moser und Rudolf Steiger. Glücklicherweise blieben die beiden Konzertsäle der Tonhalle erhalten, in dem sie in das Kongressgebäude integriert wurden. Die in den Konzertsälen als zu üppig empfundenen Gipsverzierungen und Komponistenbüsten wurden teilweise entfernt. Die bunte Vielfalt wurde durch Grau- und Brauntöne ersetzt, die rosafarbenen Marmorsäulen wurden übertüncht.

Es folgten über die Jahrzehnte weitere Umbau-, Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten. Der umstrittene Neubau des spanischen Architekten Rafael Moneo wurde 2008 in einer Volksabstimmung deutlich abgelehnt. Grosse Zustimmung hingegen fanden 2016 beim Zürcher Stimmvolk die Pläne des Stadtrats für eine Instandsetzung und Renovation des Kongresshauses und der Tonhalle.
Somit erhält die Tonhalle am See nach baulichen Verzögerungen ihre festliche Ausstrahlung zurück und wird im September 2021, in ihrem 126. Jahr, mit einem Konzert des Tonhalle-Orchesters Zürich feierlich wiedereröffnet.

Erkunden Sie die Tonhalle Zürich

Nach vier Jahren Renovationszeit hat die Tonhalle Zürich im September 2021 wieder ihre Türen geöffnet.

Audioguides
Erkunden Sie unser Zuhause per Audioguide und erfahren Sie Spannendes zur bewegten Geschichte, Architektur und Akustik der Tonhalle Zürich.

Virtuelle Besichtigung
Flanieren Sie virtuell durch die Tonhalle Zürich mit Google Arts & Culture. In acht Online-Ausstellungen und Videobeiträgen können insbesondere die berühmten Deckengemälde, Ornamente und Dekorationen bestaunt werden, die der Tonhalle ihren ganz besonderen Charakter verleihen.

Öffentliche Führung
Bei einer öffentlichen Führung vor Ort erhalten Sie Einblicke in die Arbeitswelt unseres Orchesters, erleben den Bereich hinter der Bühne und erfahren interessante Anekdoten zur Geschichte und Architektur der renovierten Tonhalle Zürich.

 «Tonhalle Zürich 1895 – 2021»
Noch mehr Einblick in die Geschichte und Architektur der Tonhalle Zürich gibt Ihnen das Buch «Tonhalle Zürich 1895 – 2021», welches anlässlich der Wiedereröffnung im September 2021 erschienen ist.

Baugeschichte und Architektur

Grosse Tonhalle

Erfahren Sie in dieser Online-Ausstellung von Google Arts & Culture mehr über die Grosse Tonhalle, die Restaurierung und die Deckengemälde:

Die Orgel

Die neue Orgel von Orgelbau Kuhn ist eine Hommage an den Klang der Tonhalle Zürich. Wir freuen uns, diesen Klang in zahlreichen Orgelkonzerten und an den Internationalen Orgeltagen Zürich erklingen zu lassen. Mehr Infos

Hier möchten wir die neue Orgel in ein paar Zahlen und Fakten vorstellen:

Die Orgeln in der Tonhalle Zürich

1872
Errichtung einer Kuhn-Orgel in der Tonhalle im neuen Kornhaus

1895
Einbau der Kuhn-Orgel in die neue Tonhalle

1927
Umbau und Vergrösserung der Kuhn-Orgel

1939
Modernisierung der Kuhn-Orgel durch eine elektro-pneumatische Setzereinrichtung

1988
Neubau einer Orgel durch die Firmen Kleuker und Steinmeyer

1995
Wiederaufbau der alten Kuhn-Orgel in der Zürcher Neumünsterkirche

2021
Einweihung der neuen Kuhn-Orgel in der renovierten Tonhalle

Videoclips

Weiterbauen im Dialog. Kongresshaus und Tonhalle Zürich

Kongresshaus und Tonhalle: Öffnung und Aufbruch

Sgraffito und Ornament in Kongresshaus und Tonhalle Zürich