![Internationale Orgeltage Zürich: Festtags-Matinee](/site/assets/files/269810/kammermusik-matinee-2024-25-1300x731px-1.1300x731.jpg)
Internationale Orgeltage Zürich: Festtags-Matinee
Internationale Orgeltage Zürich: Festtags-Matinee
Vanessa Szigeti Violine
Josef Gazsi Violine
Héctor Cámara Ruiz Viola
Mattia Zappa Violoncello
Kamil Łosiewicz Kontrabass
Calogero Palermo Klarinette
Michael von Schönermark Fagott
Robert Teutsch Horn
Christian Schmitt Orgel
Georg Friedrich Händel Orgelkonzert g-Moll op. 4 Nr. 3 HWV 291
Ludwig van Beethoven Septett Es-Dur op. 20
Kinder-Matinee
09. Jun 2025, 11.00 Uhr
Vereinssaal
In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendtheater Metzenthin.
Um Anmeldung wird gebeten.
Mehr Informationen zur Kinder-Matinee finden Sie hier.
Unterstützt von der Accordeos Stiftung
Vivaldi – Händel – Beethoven. Sie alle sind wichtige Pfeiler der Musikgeschichte und Vivaldi und Händel rückten mit Konzerten die Orgel in den Fokus. Der Orgel haben sich wiederum auch die Internationalen Orgeltage in Zürich verschrieben. An der Festtagsmatinee zu Pfingsten erklingt die mächtige Kuhn Orgel in der Grossen Tonhalle im kammermusikalischen Kontext. Die kammermusikalische Atmosphäre wird von einem der beliebtesten Kammermusikwerke Ludwig van Beethovens abgerundet: sein Septett in Es-Dur op. 20, auf das sein Publikum scheinbar kaum warten konnte. So soll Beethoven selbst seinen Verleger zu mehr Eile angetrieben haben: «Mein Septett schikt ein wenig geschwinder in die Welt – weil der Pöbel drauf harrt». Noch heute vermag dieses Werk für Streicher und Bläser zu begeistern.
Die internationalen Orgeltage Zürich 2025 werden kuratiert von Prof. Christian Schmitt und Prof. Tobias Willi in Absprache mit Prof. Michael Eidenbenz, Präsident des Vereins Freundeskreis der neuen Zürcher Tonhalle Orgel.
Bestellen Sie hier den Orgelpass für fünf Konzerte
Mehr zu den Orgeltagen erfahren Sie hier.