Paavo Järvi (Foto: Alberto Venzago)

Aufnahmeprojekte

Erfahren Sie mehr über die gemeinsamen Aufnahmeprojekte von Paavo Järvi und dem Tonhalle-Orchester Zürich.

Felix Mendelssohn Bartholdy

In der Saison 2020/21 wurden alle fünf Sinfonien sowie der «Sommernachtstraum» von Felix Mendelssohn Bartholdy eingespielt.
Die CD wird in nächster Zeit veröffentlicht.

«Dieses Mendelssohn-Projekt ist für mich besonders aufregend, weil ich das schon immer machen wollte. Mir liegt Mendelssohn sehr am Herzen, und mich ganz auf ihn konzentrieren und alle fünf Sinfonien plus den «Sommernachtstraum» einspielen zu können, ist wie ein Traum, der wahr wird. Ein «wahr gewordener Sommernachtstraum» sozusagen! Ich bin ein grosser Fan von Mendelssohn, das war ich schon immer.

Seine Musik spricht zu mir. Ich musste mich nie besonders anstrengen, sie spricht mich sofort an. Schon die Klaviermusik, die ich als junger Student spielte. Ich hatte allgemein das Gefühl, dass seine Harmonik und Melodik, seine Eleganz auf einer Stufe mit Brahms und Schumann stehen. Leider ist die Ansicht weit verbreitet, dass nur die «Schottische» und die «Italienische» gut sind, die übrigen Sinfonien weniger. Die Wahrheit ist: Alles, was er schrieb, überzeugt. Seine Musik ist einfach wunderbar.

Dennoch ist ein Mendelssohn-Zyklus vielleicht nicht das, was man erwarten würde – das sind doch gute Neuigkeiten! Ich fand es toll, mit etwas Unbekanntem anzufangen, und vermutlich hat auch niemand einen Tschaikowsky-Zyklus erwartet. Fahren wir fort, musikalisch Interessantes und Bedeutungsvolles zu machen!»
Paavo Järvi

Mendelssohn-Zyklus unterstützt von der Hans Imholz-Stiftung

Pjotr I. Tschaikowsky

In der Saison 2019/20 wurden die sechs berühmten Sinfonien sowie weitere Orchesterwerke von Pjotr I. Tschaikowsky in unserer Interimsspielstätte Tonhalle Maag unter der Leitung von Paavo Järvi aufgenommen.
Zur Diskografie

«Viele sehen in Tschaikowsky den Inbegriff eines russischen Komponisten. Ich aber glaube, dass er nicht nur einer der grössten russischen Komponisten, sondern vor allem ein Kosmopolit war. Er war ein Russe, der gereist ist, der mehrere Sprachen gesprochen hat, der ein Kenner Europas und der Welt und auch der europäischen Musikkultur war. Ich wuchs mit der Musik von Tschaikowsky auf, ich kannte und liebte sie. Tschaikowsky bedeutet mir deshalb sehr viel.»
Paavo Järvi

Tschaikowsky-Zyklus unterstützt von der Hans Imholz-Stiftung

Olivier Messiaen

In der Saison 2018/19 wurden Werke von Olivier Messiaen auf CD eingespielt. Diese wurde im Oktober 2019 veröffentlicht.

«Messiaen halte ich, auch aus heutiger Sicht, nach der Zweiten Wiener Schule, nach dem französischen Serialismus und allem, was wir erlebt haben, für die originellste und für eine absolut einzigartige Stimme. Man braucht nur drei Sekunden eines Werkes von Messiaen zu hören, und man kann sich sofort sicher sein, dass es ein Werk von ihm ist. Sein Stil ist so unverkennbar klar: die fantastische harmonische Sprache, die gelegentlich zwar so verwirrend sein kann, dass man sich nicht sicher ist, wo sie hinführt – und dennoch eignet ihr eine innere Logik, die absolut schlüssig ist.»
Paavo Järvi

Wir danken unseren Partnern