Juni
Kammermusik-Matinee

Kammermusik-Matinee

Kammermusik-Matinee

So 25. Mai 2025 11.15 Uhr Kleine Tonhalle
Elizaveta Shnayder-Taub Violine
Isabelle Weilbach-Lambelet Violine
Katarzyna Kitrasiewicz-Łosiewicz Viola
Sasha Neustroev Violoncello
Hendrik Heilmann Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66 MWV Q 33
Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110

Kinder-Matinee

25. Mai 2025, 11.00 Uhr
Vereinssaal
In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendtheater Metzenthin.
Um Anmeldung wird gebeten.
Mehr Informationen zur Kinder-Matinee finden Sie hier.

Preise CHF 40

«Meisterwerke der Kammermusik» lautet das Thema der Kammermusik-Matineen dieser Saison. Wie sehr diese sich unterscheiden können, zeigen die Werke dieses Matinee-Konzerts. Felix Mendelssohn Bartholdys zweites Klaviertrio sticht mit seinem komplexen Konzept heraus: Vom Charakter eines Liedes ohne Worte bis hin zu Bezügen zu seiner «Sommernachtsraum»-Musik im dritten Satz ist eine enorme Bandbreite zu erleben. Geschenkt hatte er es 1845 seiner Schwester zum Geburtstag, gewidmet hatte er die Druckfassung dem einflussreichen Kasseler Hofkapellmeister Louis Spohr. Auch der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch versah sein achtes Streichquartett op. 110, das man heute unter dem Titel «Im Gedenken an die Opfer des Faschismus und des Krieges» kennt, mit einer Widmung. Diese ist allerdings mit einer weiteren schicksalsschweren Note versehen, wie er selbst beschrieb: «Ich dachte darüber nach, dass, sollte ich irgendwann einmal sterben, kaum jemand ein Werk schreiben wird, das meinem Andenken gewidmet ist. Deshalb habe ich beschlossen, selbst etwas Derartiges zu schreiben.» Da sich der Todestag Schostakowitschs – eine der wichtigsten musikalischen Stimmen des 20. Jahrhunderts – dieses Jahr zum 50. Mal jährt, gehört sein Opus 110 besonders jetzt aufgeführt.