Camilla Nylund, Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich ©Europäischer Kulturpreis
Rückblick

Die Nacht der Stars

Gemeinsam mit Paavo Järvi haben wir am 24. September voller Stolz den Europäischen Kulturpreis entgegengenommen. Ein kleiner Rückblick auf ein grosses Ereignis.

Grossartige Stimmung im Saal, glückliche Gesichter bei den Preisträgern, stürmischer Beifall vor ausverkauftem Haus: Die grosse Gala zur Verleihung der Europäischen Kulturpreise 2022 in der Tonhalle Zürich kannte nur Gewinner und wurde damit zum Triumph der Kultur. Unter der Schirmherrschaft der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch wurden elf Europäische Kulturpreise verliehen. Zum ersten Mal war die Gala in diesem Jahr in der Schweiz zu Gast.

Stadtpräsidentin Corine Mauch ©Europäischer Kulturpreis

SRF-Direktorin Nathalie Wappler hat unser Orchester mit einer berührenden Laudatio geehrt und den Preis übergeben, der uns sehr freut. Paavo Järvi verdeutlichte in seinen Worten den Geist des Abends angesichts der vielfältigen Krisen auf der Welt: «Ein Sinfonieorchester ist ein gutes Beispiel, wie wir unsere Gesellschaft modellieren könnten: Hier sind dutzende Nationalitäten vertreten, hoch talentiert, professionell und voller Respekt. Nie ist es für mich als Esten wichtiger gewesen als in diesen Zeiten, ein Europäer zu sein.»

Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich bilden zusammen mit herausragenden Solist*innen den musikalischen Rahmen. ©Europäischer Kulturpreis
september
Sa 24. Sep
19.00 Uhr

Europäische Kulturpreisgala

Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi Music Director, Nigel Kennedy Violine, Sir Bryn Terfel Bassbariton, Sol Gabetta Violoncello, Camilla Nylund Sopran, Die Toten Hosen Rockband, Yello Pop-Duo, Sandra Studer Moderation, Axel Brüggemann Moderation Rossini, Wagner, Die Toten Hosen, Sakamoto, Strauss, Tschaikowsky, Berlioz
veröffentlicht: 28.09.2022

Tags